Blinkerhebel geht nicht mehr in die Neutralposition zurück
WICHTIG! Vor Arbeiten am Lenkrad / Airbag immer Batterie abklemmen!
1. Airbag bzw. Prallplatte mit Sternimbus lösen, Schrauben an Lenkradrückseite
2. Airbagstecker lösen, Airbag weglegen
3. Mutter lösen
4. Hupschleifring abziehen
Bajonetverschluß, leicht hineindrücken und gegen Uhrzeigersinn drehen undherausziehen
5. Lenkrad mit Abzieher abziehen (8ter Schrauben, Lochabstand ca 5cm)
Keinesfalls versuchen das Lenkrad herunterzuschlagen - das beschädigt die vergossenen Aufprallelemente in der Lenksäule!
6. Sägering lösen und Airbagschleifkontaktbox abziehen
7. Federbelastete Lenkradsperrplatte in die Lenksäule hineidrücken (hier mit Eigenbaukonstruktion)
Dafür genügt eine stärkere Metallplatte mit 2 Schrauben zum Drücken der Platte mitels Zentralmutter, dann den Rundring aus der Nut im Lenkgestänge herausnehmen
8. Lenkradsperrplatte (hier schon weg) und Hupschleifring abziehen
9. Hier die gebrochene Feder (in Zange)
Dieses Teil sollte für die Blinkerrückstellung links sorgen (obere Feder für rechts)
10. linke Feder erneuert
Obere (rechtsblinken) Feder zur veranschaulichung ausgehängt
- Der Zusammenbau dann in umgekehrter Reienfolge.
- Der ganze Umbau ist in einer halben bis dreiviertel Stunde erledigt, aufgrund der unterschiedlichen
- Kerbung an der Lenksäule (zumindest ab 94) passen alle ausgebauten Teile auch nur in einer Stellung wieder drauf
by schnezi
(3,1l '94 US-TS aus 3100 St.Pölten/Österreich)