Reparatur des Solenoid am Getriebe TH125 3 Gang. vom 3.1 L (TCC)
Hallo Freunde, ich gehe davon aus, dass ich hier nur eigene Tips weitergebe und keine Garantie für andere Arbeiten abgebe.
Das auswechseln des Solenoid ist , nach dem ich es nun auch getan habe, kinderleicht. Jeder, welcher schon einmal Zündkerzen gewechselt hat, wird das auch hinbekommen.
Notwendiges Werkzeug:
Wagenheber, Unterstellbock, Radschüssel, Ausreichend Beleuchtung, gute Finger, 13ner Maul, 13ner Ring, 13ner Nuss, lange Nussverlängerung, Ratsche, 7mm Nuss oder anderer passende Schlüssel und dann noch diesen hier: T-30
erster Arbeitsschritt: Auto aufbocken, Linkes Vorderrad lösen
zweiter Arbeitsschritt: Schutzgitter innen vorn links hinter dem Rad entfernen
dritter Arbeitsschritt: Getriebedeckel lösen
vierter Arbeitsschritt: Getriebe offen – Solenoid entfernen
Das herausschrauben und fummeln mit den Fingern erklärt sich von allein – ruhig im Zweifel mal den neuen ansehen und schon kommt man klar. Im nächsten Bild seht ihr noch mal genau die Schraube, welche man lösen muss von unten.
Der Zusammenbau geht genauso leicht nur beim reinfummeln des Kontaktes oben hatte ich Fingerprobleme – habe mir diese Zange (nächstes Bild ) zur Hilfe genommen.
Wichtiger Hinweis – bitte die richtige Seitendeckeldichtung bestellen, meine war falsch obwohl CARS & STRIPES im Katalog anderes schreiben.
Anmerkung dazu: hier muß bei der Bestellung auf jeden Fall unterschieden werden ob es sich im ein T125 Getriebe handelt (verbaut in der ersten Serie bis ca. 1990) oder um ein 3T40 (verbaut in den späteren Modelljahren), um welches Modell es sich handelt steht auf dem Typenschild neben dem Getriebedeckel
Zeitaufwand mit einem Glas WhiskyCola ca. 90 min.
Gruß euer Thilo von Saitenwind
http://saitenwind.radio-morningstar.org